Mehrsprachigkeit ist klasse!
  • 11Standorte
  • 67Kurse
  • 821Schüler:innen
  • 11Sprachen
Wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen, sind sie nicht überfordert. Oft fällt es ihnen sogar leichter, neue Sprachen zu lernen.
DaF/DaZ-Institut der FSU Jena, Kooperationspartner
mehr
mehr
Ich lerne die bulgarische Sprache, damit ich besser mit meiner Oma und meinem Opa sprechen kann.
Vanessa, 12 Jahre
Ich erlebe die Kinder auf eine ganz neue Art und Weise, wenn sie auf einmal ihre Muttersprache sprechen!
Mohamed, Dozent bei „Mehrsprachigkeit ist klasse!“
mehr

Thüringer Resolution „Mehrsprachigkeit ist klasse!“ – Für mehr Sprachenvielfalt in Thüringen

Hier finden Sie alle Informationen zur Resolution sowie den Link zur Petition „Nicht ohne meine Sprache! – Herkunftssprachlichen Unterricht in Thüringen stärken!“.

Thüringen ist mehrsprachig!

Viele Kinder und Jugendliche in Thüringen sprechen mehrere Sprachen. Oft sprechen sie mit ihren Eltern, Großeltern oder Geschwistern eine andere Sprache als Deutsch. Die Sprache der Familie sprechen zu können, ist sehr wichtig für die Persönlichkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder.

Für uns von der Kindersprachbrücke Jena e.V. ist Mehrsprachigkeit schon seit 20 Jahren ein Herzensprojekt. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche lernen, dass ihre Mehrsprachigkeit ein Schatz ist und ihnen dabei helfen, ihre Sprachen zu lernen und zu verbessern. Darum freuen wir uns, dass wir mit dem Landesprogramm für Herkunftssprachen in ganz Thüringen mindestens 50 Kurse aufbauen und begleiten können. Denn wir finden: Mehrsprachigkeit ist klasse!

Kurse

An Thüringer Schulen gibt es tausende Schüler:innen, die nicht nur Deutsch, sondern auch noch eine oder mehrere weitere Sprachen sprechen. Wir bieten landesweit Kurse an, damit sie diese Sprachen so professionell lernen können, wie Deutsch in der Schule. In den Kursen unterrichten ausschließlich Muttersprachler:innen, die von der Kindersprachbrücke begleitet, beraten und weitergebildet werden.

Schulungen

Wir beraten und unterstützen die Dozent:innen bei „Mehrsprachigkeit ist klasse!“ in Workshops, Beratungsgesprächen und moderierten Austauschformaten. Die Lehrkräfte finden bei uns auch Materialien für den Unterricht. Auch in der Nutzung unserer eigenen Lernplattform werden sie geschult und unterstützt.

Öffentlichkeitsarbeit

Mehrsprachigkeit ist klasse! Nicht nur für jede:n einzelne:n Schüler:in, sondern für die ganze Gesellschaft. Wir informieren Eltern, Schüler:innen, Lehrer:innen und die Öffentlichkeit darüber, warum das so ist. Wir beantworten Fragen und räumen auf mit Mythen und Vorurteilen rund um das Thema Mehrsprachigkeit. Weil wir uns sicher sind, dass Mehrsprachigkeit ein Geschenk ist.

Kooperationen

Die Idee, Herkunftssprachen zu fördern, ist nicht neu. In fast allen Bundesländern gibt es mittlerweile schulische und außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche. Und auch in Thüringen bieten Vereine, Initiativen oder Privatpersonen Kurse an. Darum ist eine gute Vernetzung in Thüringen und bundesweit wichtig, um den Kindern das bestmögliche Angebot zu machen.