Mehrsprachigkeit fördern
Sie sprechen Kurdisch, Polnisch, Arabisch, Türkisch, Dari, Tigrinya, Spanisch, Tschetschenisch, Vietnamesisch, Russisch, …
…und wollen es Kindern beibringen?
Sie sind ein Verein, der Menschen verbindet und wünschen sich Unterstützung für Ihre Angebote?
Wenn auch Sie Mehrsprachigkeit fördern wollen, dann melden Sie sich bei uns!
2025
16:30-18:00 Uhr, Online
Die Kurse im Projekt „Mehrsprachigkeit ist klasse!“ beginnen wieder nach den Sommerferien in der Woche vom 18.08. bis 24.08.2025. Damit Sie, alle am Projekt beteiligten Lehrkräfte, die Möglichkeit haben, wichtige Termine und aktuelle Informationen aus dem Projekt zu erhalten, laden wir Sie herzlich zum ersten Austauschtreffen zu Beginn des neuen Schuljahres ein.
Dieser offene Austausch bietet auch einen idealen Rahmen, um Ihre Erfahrungen, beispielsweise eine Unterrichtssituation, zu teilen und wertvolle Tipps von Ihren Kolleg:innen zu erhalten. Sie haben Schwierigkeiten in Ihrem Unterricht und möchten darüber diskutieren? Dann melden Sie sich für dieses offene Treffen für MIK-Lehrkräfte an! Gemeinsam werden wir Ihre Erfahrungen besprechen und mögliche Lösungen entwickeln.
Möchten Sie bestimmte Themen ansprechen? Teilen Sie uns gerne diese im Voraus mit, damit wir mit Ihnen einen bereichernden Austausch gestalten können.
Wir freuen uns darauf, Sie zu sehen und uns mit Ihnen auszutauschen!
2025
10:00 – 13:30, in Präsenz
Sie unterrichten eine heterogene Gruppe (mit verschiedenen Sprachniveaus, Lernstilen, Lerntempos, etc.) und möchten, dass alle Lernenden gut mitkommen? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie! In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit Lernszenarien alle Kursteilnehmer*innen aktiv einbinden können.
Das erwartet Sie: unterschiedliche Lernszenarien erfahren, einfache Methoden direkt ausprobieren und eigenes Material für Ihren Unterricht entwickeln, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und neue Impulse für Ihren Unterricht bekommen.
Der Workshop ist praxisnah und kreativ!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unsere Workshops für MIK-Dozent:innen


