Mehrsprachigkeit fördern
Sie sprechen Kurdisch, Polnisch, Arabisch, Türkisch, Dari, Tigrinya, Spanisch, Tschetschenisch, Vietnamesisch, Russisch, …
…und wollen es Kindern beibringen?
Sie sind ein Verein, der Menschen verbindet und wünschen sich Unterstützung für Ihre Angebote?
Wenn auch Sie Mehrsprachigkeit fördern wollen, dann melden Sie sich bei uns!
Maria Hemmerling-Schachtschabel
pädagogische Mitarbeiterin
2024
15:00 – 17:00 Uhr, Online
Sie möchten von Ihrem Start in das Schuljahr erzählen oder wollen Tipps für Ihren Unterricht von ihren Kolleg:innen? Sie haben Schwierigkeiten im Kurs und möchten sich darüber austauschen? Oder Sie wollen einfach nur die anderen Dozent:innen besser kennenlernen? Dann melden Sie sich zum offenen Austausch für MIK-Dozent:innen an! Gemeinsam wollen wir über Ihre Erfahrungen sprechen und mögliche Lösungen entwickeln. Außerdem bietet der offene Austausch eine Gelegenheit für Sie, wichtige Termine und die neuesten Informationen aus dem Projekt zu erfahren.
In diesem Austausch wollen wir zum Beispiel über diese Themen sprechen:
- Rückblick auf Ihren Kursstart
- Ihre Wünsche für neue Workshopangebote und Austauschformate 2025
- Ausblick auf 2025 – Wie geht es weiter?
- Welche Themen beschäftigen Sie?
- Kollegiale Fallberatung: Gibt es Herausforderungen, die Sie mit Ihren Kolleg:innen teilen möchten?
Haben Sie bestimmte Themen, die Sie gerne besprechen möchten? Teilen Sie sie uns gerne vorher mit. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und mit Ihnen einen bereichernden Austausch zu gestalten.
Wir freuen uns darauf, Sie zu sehen und uns mit Ihnen auszutauschen!